{{routing.pageIndex }}
{{language.agenda1}}
{{language.agenda2}}

Smartes Leitbild

Smart Management

{{language.sidebarSL.title}}

{{language.sidebarSL.subtitle}}

 

SINNORIENTIERTES LEITBILD IM AULA x space

 

„Der Kunde von heute trifft Kaufentscheidungen nicht nur mehr aufgrund einer attraktiven Preisgestaltung.“

Jörg Peter Kahlbacher, CEO DirectGoods GmbH

 

AULA x space gibt darüber hinaus Starthilfe für nachhaltige Unternehmensentwicklung, um auf lange Sicht gesund zu wachsen. Durch die Installation des „AULA Action Learning Teams“ ist es gelungen, ein ethisches und nachhaltiges Managementsystem sichtbar zu machen.

AULA design unterstützt bei allen Belangen, mit denen junge, kreative Unternehmen konfrontiert sind. Durch die Verfahren Eco Design, Eco Effizienz und Eco Effektivität werden als Drehscheibe für Nachhaltigkeit wichtige Impulse für den zukünftigen Umgang mit Rohstoffen gesetzt.

Durch regelmäßige Workshops, Networking-Treffen oder Pitches profitieren Coworker und Partner vom gemeinsamen Arbeiten und gegenseitigem Erfahrungsaustausch.

{{language.sidebarSL.example.title}}

 

{{language.sidebarSL.example.row1}}

{{language.sidebarSL.example.row2}}

{{language.sidebarSL.example.row3}}

{{language.sidebarSL.example.row4}}

{{language.sidebarSL.example.row5}}

{{language.sidebarSL.example.row6}}

Smart Management

{{language.sidebarSG.title}}

{{language.sidebarSG.subtitle}}

''

 

VERANTWORTUNGSVOLLES GESCHÄFTSMODELL IM AULA x space

 

„Unser Werteangebot ist ein professioneller Beitrag zur ökonomisch prosperierenden und nachhaltigen Entwicklung für GründerInnen und Start-Ups.“

Rene Gradwohl, CEO DirectGoods GmbH

 

Wir sind ein Ort der Begegnung an dem wir mit unserer nachhaltigen Geschäftsentwicklung einen Beitrag für Start-Ups, GrunderInnen und EPU’s leisten. Wir inspirieren unsere Zielgruppe, wahrhaft ihren Weg zu gehen. Wir arbeiten mit regionalen Partnern, wie z.B. SFG, CIS, Ideentriebwerk, ... die hinter unserem Konzept stehen. Wir machen Smart Management attraktiv und leicht anwendbar. Für uns sind ehrliche und auf den Punkt gebrachte Botschaften der Schlüssel zu einem zukunftsfähigen Unternehmen. Finanziell schaffen wir ein Feld der Großzügigkeit, eines Wohlstandsbewusstseins und der Mehrwertsteigerung nach dem Prinzip: Leben und leben lassen.

{{language.sidebarSG.example.title}}

 

{{language.sidebarSG.example.row1}}

{{language.sidebarSG.example.row2}}

{{language.sidebarSG.example.row3}}

{{language.sidebarSG.example.row4}}

{{language.sidebarSG.example.row5}}

{{language.sidebarSG.example.row6}}

{{language.sidebarSG.example.row7}}

Smarte Entwicklung Innovation

Smart Management

{{language.sidebarSE.title}}

{{language.sidebarSE.subtitle}}

 

ZUKUNFTSFÄHIGE INNOVATION IM AULA x space

 

„Dieses Modell soll schon UnternehmenrInnen in der Startphase einen neuen Weg aufzeigen, der es möglich macht, dass 10 Milliarden Menschen oder mehr auf diesem Planeten mit guten Wohlstand leben können.“

Jörg Peter Kahlbacher, CEO DirectGoods GmbH

 

Wir inspirieren einen Entwicklungsprozess für Produkte- bzw. Dienstleistungen, der dem Kreislaufmodell entspricht und durch ein spezielles Verfahren der VDI Technologiebewertung für Mensch, Tier und Natur sinnvollen und hohen gesellschaftlichen Nutzen bewirkt. Wir zeigen GründerInnen und Start-Ups, dass bei bei diesem Prozess möglichst alle Ressourcen in einem Kreislauf bleiben.

{{language.sidebarSE.example.title}}

 

{{language.sidebarSE.example.row1}}

{{language.sidebarSE.example.row2}}

{{language.sidebarSE.example.row3}}

{{language.sidebarSE.example.row4}}

{{language.sidebarSE.example.row5}}

{{language.sidebarSE.example.row6}}

{{language.sidebarSE.example.row7}}

Grafik Smartes Beziehungsmangement

Smart Management

{{language.sidebarSB.title}}

{{language.sidebarSB.subtitle}}

 

WERTEORIENTIERTES BEZIEHUNGSMANAGEMENT IM AULA x space

 

„Wir achten auf Fairness & Transparenz und wir schauen auf den Wert für alle!“

Rene Gradwohl, CEO DirectGoods GmbH

 

Im AULA x space entwickeln wir ein Start-Up Feeling, geprägt durch Aufbruchsstimmung, Freude und Spass an Entwicklung. Wir fördern Vernetzung und miteinander arbeiten, wir sind kommunikativ, kooperativ, wie denken systemisch und innovativ und orientieren uns an den Grundwerten des Teilens und der ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.

{{language.sidebarSB.example.title}}

 

{{language.sidebarSB.example.row1}}

{{language.sidebarSB.example.row2}}

{{language.sidebarSB.example.row3}}

{{language.sidebarSB.example.row4}}

{{language.sidebarSB.example.row5}}

{{language.sidebarSB.example.row6}}

{{language.sidebarSB.example.row7}}

{{language.sidebarSB.example.row8}}

Grafik Agile Unternehmensentwicklung

Smart Management

{{language.sidebarAU.title}}
{{language.sidebarAU.title2}}

{{language.sidebarAU.subtitle}}

 

AGILE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IM AULA x space

 

„Dadurch können wir es uns leisten keine starre Struktur zu haben, sind offen für Neues und nützen Side-Effects.“

Jörg Peter Kahlbacher, CEO DirectGoods GmbH

 

Es geht uns darum, den Druck einer sich verändernden Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft als Impuls für notwendige Entwicklung für unsere Zielgruppe zu verstehen und entsprechend verantwortlich zu handeln, wobei auch die ökonomische Prosperität einen wichtigen Eckpfeiler darstellt. Dies bedeutet all die komplexen Zusammenhänge mit neuen Ansätzen zu managen.

Dazu, zur laufenden Adaption unseres Prozessmanagements und zur durchlaufenden Adaptierung unseres Leistungsangebotes, setzen wir regelmäßige Action Learning Führungsgruppentreffen ein.

Wir fokussieren uns auf Geschäftsbereiche, die dem Smart Managementmodell entsprechen und die einen Sinn für die Gesellschaft haben.

{{language.sidebarAU.example.title}}

 

{{language.sidebarAU.example.row1}}

{{language.sidebarAU.example.row2}}

{{language.sidebarAU.example.row3}}

{{language.sidebarAU.example.row4}}

{{language.sidebarAU.example.row5}}

{{language.sidebarAU.example.row6}}

{{language.sidebarAU.example.row7}}

{{language.sidebarAU.example.row8}}

Grafik Mangement Cockpit

Smart Management

{{language.sidebarMK.title}}

{{language.sidebarMK.subtitle}}

 

SMART MANAGEMENT COCKPIT IM AULA x space

 

„Unsere Kennzahlen werden von uns jährlich erhoben und führen in ein Maßnahmen-Management zur ständigen Verbesserung unserer Prozesse.“

Jörg Peter Kahlbacher, CEO DirectGoods GmbH

 

Neben den finanziellen Kennzahlen orientieren wir uns an folgenden qualitativen Erfolgskennzahlen:

1. Nachhaltiges Beschaffungswesen
2. Gesundheit und Selbstorganisation
3. Arbeitsplatz und Weiterentwicklung
4. Werte Entwicklung
5. Interne Kommunikation
6. Kooperatives Marketing
7. Ecodesign
8. Sinn und Wirkung unserer Dienstleistungen
9. Beitrag zum Gemeinwesen und gesellschaftliche Transparenz

{{language.sidebarMK.example.title}}

 

{{language.sidebarMK.example.row1}}

{{language.sidebarMK.example.row2}}

{{language.sidebarMK.example.row3}}

{{language.sidebarMK.example.row4}}

{{language.sidebarMK.example.row5}}

{{language.sidebarMK.example.row6}}

Grafik Agile Unternehmensentwicklung

Smart Management

{{language.sidebarMS.title}}

{{language.sidebarMS.subtitle}}

 

INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM IM AULA x space

 

„Wir streben bis Anfang 2017 ein TÜV zertifiziertes Smart Managementsystem an.“

Rene Gradwohl, CEO DirectGoods GmbH

 

Wir haben fixe und einfache Prozesse, die gut angenommen und umgesetzt werden. Durch regelmäßige Gespräche ohne hierarchische Strukturen, offene Gesprächsführung und konstruktive Kritik entwickeln wir unser Smart Managementsystem ständig weiter. Unser GründerInnen, Start-Ups und Coworker geben uns laufend Erfolgsfeedbacks zu deren gesundem Wachstum samt Eignung unserer Methoden zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle.

{{language.sidebarMS.example.title}}

 

{{language.sidebarMS.example.row1}}

{{language.sidebarMS.example.row2}}

{{language.sidebarMS.example.row3}}

{{language.sidebarMS.example.row4}}

{{language.sidebarMS.example.row5}}

Managementansätze:
ISO 9001:2015, ISO14001:2015, ONR1925:2011, ISO19600, ISO26000, EFQM Modell
ISO9000:2014, ISO9004:2009; Audit Beruf und Familie, GWÖ 4.1, Smeta Sedex 2/4 Pillar, Global Reporting Initiative (GRI)

Fachbeiträge:
• Facilitating Action Learning, Open University Press; Mike Pedler and Christine Abbott, 2013
• Optimizing the Power of Action Learning; Davies – Black; Michael J. Marquardt, 2009
• Action Learning im Management Development, Rainer Hampp Verlag, Bernhard Hauser, 2008
• Action Learning, Praxishandbuch Beratung, managerseminare Verlags GmbH, Bernhard Hauser, 2012
• Intelligente Verschwendung, oekom, Michael Braungart, William McDonough, 2013
• VDI 3780 Technologiefolgenabschätzung
• ECO Design nach Ao.Univ.Prof.DI Dr. Wolfgang Wimmer; TU Wien
• Phillip Kottler, Campus; Die neu Dimension des Marketings; 2010
• Bruce Lipton, intelligente Zellen
• Schlüsselfaktor Qualität, Manz Verlag, Dietzel, Seitschek, 1993
• Praxishandbuch ISO9001:2015; Hanser Verlag; Anni Koubek, 2015
• Enzyklopädie Betriebswirtschaftslehre; Prof. Dr. Ulrich Bauer; TU Graz; 2016/2017
• CIP, Kaizen, kvp, verlag moderne industrie, 1992
• Einsatz von Qualitätsinstrumenten und Methoden, Oliver Jöbstl, 1999
• Kaizen, der Schlüssel zum Erfolg, Ullstein, Masaaki Imai, 1994
• Medinzin der Zukunft, Georgos Vithoulkas, 1993
• Vaktor Vier, doppelter Wohlstand, halbierter Naturverbrauch, Knaur Verlag, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Amory B. Lovins, L, Hunter Lovins, 1997
• Cradle to Cradle, Piper Verlag GmbH, Michael Braungart, William McDonough, 2014
• Die fünfte Disziplin, Klett Cotta Verlag, Peter M. Senge, 1998
• Der Weg zu den Besten, Campus Verlag, Jim Collins, 2003
• Die 7 Wege zur Effektivität, Campus Verlag, Stephen R. Covey, 2012
• Führen – Leisten – Leben, Campus Verlag, Fredmund Malik, 2012
• Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung; Ralf Burmester (Autor), Dietmar Vahs (Autor; 2005
• Projekt Innoprofs Styria; Prof. Dr. Stefan Vorbach; Karl Franzens Universität Graz; 2008
• Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch Vahs, 2012
• Wie Sie Ihr Unternehmen in 8 Schritten erfolgreich verändern. Vahlen Verlag, Kotter, J. P. (2011)
• Organisationsentwicklung, K. Levin
• Organisationsentwicklung - Freude am Change (Die Wirtschaftspsychologie), Werter & Jakobs; 2014
• Grundlagen der Organisation: Basiswissen für Studium und Praxis, Schreyög; 2012
• Organisation, Kieser & Walgenbach; 2010

 DI Dr Michael Weiss® 2017

Sämtliche Texte, Bilder und andere veröffentlichten Informationen unterliegen -sofern nicht anders gekennzeichnet- dem Copyright von  DI Dr Michael Weiss ®  und können nur mit Erlaubnis des Rechtsinhabers veröffentlicht.

Jede Verlinkung, Vervielfältigung, Verbreitung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung von  DI Dr Michael Weiss ®  ausdrücklich untersagt.

DI Dr. Michael Weiss
Centre for Action Learning- FI GmbH & Co Kg
Paracelsusweg 1, 8144 Tobelbad, Austria
06767005009
office@centreforactionlearning-FI.org
www.centreforactionlearning-FI.org

 {{language.transformingTable.header.col1}}{{language.transformingTable.header.col2}}{{language.transformingTable.header.col3}}{{language.transformingTable.header.col4}}{{language.transformingTable.header.col5}}
 {{language.transformingTable.subheader.col1}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col2}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col3}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col4}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col5}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col6}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col7}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col8}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col9}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col10}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col11}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col12}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col13}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col14}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col15}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col16}}   
 {{language.transformingTable.subheader.col17}}